Allgemeine Geschäftsbedingungen der Rodrigue Deutschland GmbH

für die Vermittlung von Eintrittskarten

Die Rodrigue Deutschland GmbH, Werderplatz 7, 68161 Mannheim, HRB708236, (nachfolgend „Rodrigue“ genannt) vermittelt in eigenem Namen und Rechnung Eintrittskarten (nachfolgend „Tickets“ genannt) für Veranstaltungen an Endkunden.

Rodrigue ist weder Veranstalter der angebotenen Veranstaltungen, noch hat Rodrigue Einfluss auf deren Durchführung.

Durch den Ticket-Erwerb kommen vertragliche Beziehungen im Hinblick auf die Veranstaltung und deren Besuch zwischen dem Ticketinhaber (nachfolgend „Kunde“ genannt) und Rodrigue zustande.

1. Geltungsbereich 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für die Vermittlung von Tickets (nachfolgend „Kauf oder Verkauf von Tickets“ genannt). Sämtliche Tickets werden von Rodrigue stets in eigenem Namen und auf eigene Rechnung vermittelt.

2. Vertrag zwischen Kunden und Rodrigue

2.1 Durch den Kauf eines Tickets kommt in Bezug auf den Veranstaltungsbesuch ein Vertrag zwischen dem Kunden und Rodrigue zustande. Rodrigue vermittelt Tickets in eigenem Namen und auf eigene Rechnung an den Kunden, einschließlich der Abwicklung des Ticketkaufs (Ticket-Versand, Zahlung). Rodrigue hat keinen Einfluss auf die Durchführung der Veranstaltung. Dies obliegt im Verantwortungsbereich des jeweiligen Veranstalters.

 

2.2 Beim Besuch der Veranstaltung gelten regelmäßig separate Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters.

3. Vertragsschluss

3.1 Ein Kauf von Tickets kommt durch die E-Mail von Rodrigue zustande, mit der eine vorausgegangene Online-Bestellung bestätigt wird. Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht dabei vom Kunden aus, sobald er online seine Ticketbestellung aufgegeben hat (durch Klick auf den Button „Betrag in Höhe von X € bezahlen“). Mit dem Verkauf bzw. dem Versand des Tickets kommt ein Vertrag über den Veranstaltungsbesuch mit Rodrigue zustande.  

 

3.2 Der Kunde bestätigt im Online-Buchungsprozess die dort aufgeführten Ticketendpreise und Versand- oder Bearbeitungsgebühren. Diese Preise und Gebühren werden im Rahmen der als „Warenkorb“ bezeichneten Zusammenstellung aller gewünschten Tickets ausgewiesen. Alle Preisangaben im Online-Bestellprozess verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die so vor Vertragsschluss angezeigten Gebühren sind Bestandteil des Vertrages zwischen dem Kunden und Rodrigue. Rodrigue speichert die Bestelldaten und senden selbige sowie diese AGB (als Link) dem Kunden per E-Mail zu.

 

4. Überprüfung der Tickets

Der Kunde ist verpflichtet, die Tickets unverzüglich nach Erhalt auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben auf dem Ticket (Name, Datum, Uhrzeit der Veranstaltung, Ticketpreis etc.) zu überprüfen. Reklamationen sind gegenüber Rodrigue unverzüglich in Textform (E-Mail, Brief) zu erklären.

5. Besondere Bedingungen für die Nutzung des print@home-Systems

Im sogenannten print@home-Verfahren druckt sich der Kunde sein online gekauftes Ticket sofort nach Abschluss des Kaufvertrages oder nach Zahlungseingang und anschließender Freischaltung das entsprechende Ticket über seinen Internetzugang an seinem PC aus. Die Eindeutigkeit des Tickets ist hierbei durch einen aufgedruckten Barcode gegeben, der beim Zutritt zur Veranstaltung mit einem sogenannten Barcodescanner überprüft wird. Der mehrfache Besuch einer Veranstaltung durch vervielfältigte Tickets ist somit unmöglich. Der Wert eines print@home-Ticket besteht demnach nicht in der Einzigartigkeit des Tickets (im Normalfall weißes Papier), sondern in der Einmaligkeit der Information des Barcodes. Der Kunde ist verpflichtet, das Ticket vor der Vervielfältigung durch Dritte geschützt aufzubewahren. Bei Verlust und/oder Missbrauch des Tickets besteht kein Anspruch des Kunden auf Besuch der Veranstaltung oder Erstattung von Ticketentgelt. Der Weiterverkauf von Tickets an Dritte, die im Rahmen des print@home-Verfahrens gekauft wurden, ist verboten. Bei Zuwiderhandeln verlieren der Ticketkäufer bzw. der Ticketinhaber das Recht zum Veranstaltungsbesuch ohne Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises oder der vorbezeichneten Ticketgebühren. Wer Tickets unerlaubt vervielfältigt und/oder in Umlauf bringt, kann vom Veranstalter für etwaige Folgeschäden haftbar gemacht werden. Zudem erfolgt in jedem Fall eine strafrechtliche Verfolgung (Leistungserschleichung, Betrug, Urkundenfälschung).

6. Kein gewerblicher Weiterverkauf von Tickets

Tickets werden nur an Endkunden verkauft. Ein gewerblicher Weiterverkauf ist grundsätzlich verboten, sofern dies nicht beim Kauf anders vereinbart wurde. Der Weiterverkauf von Tickets bedarf der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung von Rodrigue in Textform.

7. Nichtbestehen bzw. Bestehen eines Widerrufsrechts und Muster Widerrufsformular

7.1 Ausschluss (Nichtbestehen) des Widerrufsrechts beim Ticketkauf

 

Nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB ist bei Fernabsatzverträgen über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, die einen spezifischen Termin oder Zeitraum für die Leistungserbringung vorsehen, ein Widerrufsrecht ausgeschlossen. Dem Kunden steht daher kein Widerrufsrecht für die Bestellung der von Rodrigue angebotenen Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, insbesondere Bestellungen von Tickets für Veranstaltungen, zu. Jede Bestellung von Tickets ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch Rodrigue bindend und verpflichtet den Kunden zur Abnahme und unverzüglichen Bezahlung der bestellten Tickets. Rodrigue hat das Recht, bis zum Vortag der Veranstaltung nicht bezahlte Tickets in den Vorverkauf zurückzugeben. In diesem Fall besteht weiterhin den Anspruch auf Zahlung der vertraglich geschuldeten Vorverkaufs-, System-, Bearbeitungs- und Versandgebühren. Weitergehende Schadenersatzansprüche des jeweiligen Veranstalters aus dessen Vertragsverhältnis mit dem Kunden bleiben ggf. daneben bestehen.

 

7.2 Widerrufsrecht 

 

Für alle übrigen Bestellungen steht dem Kunden das nachfolgend beschriebene Widerrufsrecht

(siehe Widerrufsbelehrung) zu.

 

WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Rodrigue Deutschland GmbH, Werderplatz 7, 68161 Mannheim, Telefon: +49 (0) 621 820583 50, E-Mail: tickets@rodrigue.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab

dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Ware.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:

Rodrigue Deutschland GmbH, Werderplatz 7, 68161 Mannheim, Telefon: +49 (0) 621 820583 50, E-Mail: tickets@rodrigue.de)

- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf

der folgenden Ware/n (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

- Bestellt am:

- letzte Ware(n) erhalten am:

- Kunden oder Bestellnummer (**)

- Name des/der Verbraucher(s):

- Anschrift des/der Verbraucher(s):

- Telefonnummer des/der Verbraucher(s) für Rückfragen

- Datum, Ort:

- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

-------------------------------------------

(*) Unzutreffendes bitte streichen.

- (**) Soweit bereits mitgeteilt.

Ende der Widerrufsbelehrung

 

 

 

 

 

8. Gewährleistung)

Gewährleistungsansprüche des Kunden im direkten Zusammenhang mit einer Veranstaltung bzw. einer von Rodrigue im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Veranstalters vermittelten Leistungen bestehen nur gegenüber diesem Veranstalter. Rodrigue haftet nicht für die Durchführung der Veranstaltung und auch nicht für hieraus entstehende Schäden.

 

9. Kein Umtausch von Tickets

Ein Umtausch von Tickets ist ausgeschlossen.

 

10. Erfüllungsort, Gerichtsstand

Alleiniger Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Mannheim, sofern der Kunde Unternehmer i.S.v. § 14 BGB ist. Ist der Kunde Kaufmann, ist Mannheim ausschließlicher (auch internationaler) Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenen Streitigkeiten. Dies gilt im Falle von grenzüberschreitenden Verträgen auch für Nichtkaufleute.

 

11. Keine Bereitschaft zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren

Rodrigue sind nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung ist erreichbar unter: www.ec.europa.eu/consumers/odr

 

12. Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.